Berechnungen und Tabellen von Wahrscheinlichkeiten
Texas Hold'em Poker ist ein komplexes Spiel. Neben strategischen und psychologischen Aspekten ist es unumgänglich, auch über die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten Bescheid zu wissen. In diesem Artikel wollen wir dir eine kurze Einführung dazu geben.
Wie groß ist die preflop Wahrscheinlichkeit mit KK gegen JJ zu gewinnen? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit ein Paar ausgeteilt zu bekommen? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit einen Flush-Draw bis zum River zu completen? All diese Dinge sind Basiswissen, die dir im Laufe derzeit in Fleisch und Blut übergehen sollten. Nur dann kannst du in der kurzen Bedenkzeit, dir dir beim Online-Poker zur Verfügung steht, die richtigen Entscheidungen treffen. Diese Übersicht soll dir dabei helfen, die wichtigsten Dinge zu veranschaulichen.
Nützliche Wahrscheinlichkeiten Preflop
Beginnen wir am Besten mit einigen nützlichen Preflop-Wahrscheinlichkeiten. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, bestimmte Starthände ausgeteilt zu bekommen.
Wahrscheinlichkeit ... ausgeteilt zu bekommen | in Prozent (%) |
AA oder KK | 0,9 |
AK | 1,2 |
ein Paar | 5,9 |
eine suited Hand | 23,5 |
mindestens ein Ass | 14,9 |
Du siehst, die Wahrscheinlichkeit eine Top-Starthand ausgeteilt zu bekommen, ist sehr gering. Beispielsweise beträgt sie nur 2,1 Prozent entweder AA, KK oder AK ausgeteilt zu bekommen. Das bedeutet aber wiederum, dass wenn alle Spieler vor die folden - du am Button sitzt und mit einer Erhöhung eröffnest - die Wahrscheinlichkeit nur sehr gering ist, dass du in eine starke Hand läufst.
Beispiel:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass du bei einer Eröffnung
A) aus erster Position - es folgen noch 8 Spieler
B) vom Button - es folgen nur mehr 2 Spieler
in AA, KK oder AK läufst?
Situation A:
Du eröffnest aus erster Position und es folgen noch acht Spieler. Die Wahrscheinlichkeit, dass jeweils einer dieser Spieler AA, KK oder AK hält beträgt 2,1%.
1 - [ (1 - 0,021) ^ 8 ] = 0,156
Die Wahrscheinlichkeit von erster Position in eine sehr starke Hand zu laufen beträgt also ca. 16 Prozent.
Situation B:
Du eröffnest vom Button und es folgen noch zwei Spieler. Die Wahrscheinlichkeit, dass einer dieser Spieler AA, KK oder AK hält beträgt 2,1%.
1 - [ (1 - 0,021) ^ 2 ] = 0,416
Die Wahrscheinlichkeit vom Button in eine sehr starke Hand zu laufen beträgt also nur ca. 4,2 Prozent.
Damit siehst du auch gleich einen der Gründe, warum deine Position am Pokertisch einen wesentlichen Einfluss auf deine Starthandauswahl haben muss.
Gewinnwahrscheinlichkeiten Preflop
In der folgenden Tabelle wollen wir uns ausgewählte Preflop-Equities näher ansehen. Wie groß ist also deine Gewinnwahrscheinlichkeit, wenn es preflop gleich zu einem All-in kommen würde.
Starthand | Gegen | Wahrscheinlichkeit das Starthand gewinnt |
AA | AK | 92% |
AA | QJ | 85% |
AA | KK | 82% |
AA | 22 | 82% |
AA | 76s | 77% |
AK | AJ | 72% |
AK | 54s | 58% |
AK | 77 | 45% |
AJ | KQ | 60% |
A8 | T9 | 57% |
A8 | 54 | 62% |
A8 | 54s | 58% |
KK | K2 | 94% |
Wenig überraschend ist natürlich, dass AA immer eine sehr hohe Gewinnwahrscheinlichkeit hat. Etwas überraschender vielleicht, dass besonders suited Connectors gegen AA "sehr gut" abschneiden. Die in der Regel sehr hoch eingeschätzte Hand AK ist gegen kleine Paare nur "Underdog".
Nützliche Wahrscheinlichkeiten den Flop zu treffen
Kommen wir jetzt zu einigen ausgewählten Wahrscheinlichkeiten, deine Starthand am Flop zu verbessern:
Wahrscheinlichkeit mit ... zu floppen | in Prozent (%) |
einer ungepaarten Starthand ein Paar | 26,9 (*) |
einer ungepaarten Starthand zwei Paare | 2,0 (*) |
einem Paar als Starthand ein Set | 10,8 |
einer suited Starthand einen Flush-Draw | 10,9 |
einer suited Starthand einen Flush | 0,8 |
54-TJ einen Straight-Draw | 10,4 |
54-TJ eine Straße | 1,3 |
53-QT einen Straight-Draw | 8,0 |
53-QT eine Straße | 1,0 |
(*) ein gepaartes Board fließt nicht in diese Wahrscheinlichkeit ein
Wie du der Tabelle entnehmen kannst, ist es bei weitem unwahrscheinlicher, den Flop zu verfehlen als tatsächlich etwas zu treffen. Im Wesentlichen beruht darauf auch das Konzept der
Continuation-Bet. Bei einer Continuation-Bet setzt du deine Preflop-Aggression am Flop fort, auch wenn du diesen verfehlt hast. Dies ist ein Standardspielzug und oftmals sehr profitabel, da dein Gegner das Board meistens verfehlt.
Gewinnwahrscheinlichkeit postflop berechnen
Sehr wichtig ist es am Flop zu wissen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, die gewünschte Hand bis zum River auch wirklich zu ziehen. Die folgende Tabelle gibt dir eine kurze Übersicht.
Hand nach Flop | Verbesserung zu | Outs | noch zwei Karten | noch eine Karte |
Flush Draw | Flush | 9 | 35% | 20% |
Open Ended Straight Draw | Straight | 8 | 32% | 17% |
Open Ended Straight and Flush Draw | Straight/ Flush | 15 | 54% | 33% |
Gut Shot | Straight | 4 | 17% | 9% |
Pocket Cards | Paar | 6 | 24% | 13% |
Paar | 2 Paare | 3 | 13% | 7% |
Paar | Drilling | 2 | 8% | 4% |
2 Paare | Full House | 4 | 17% | 9% |
Drilling | Full House | 7 | 28% | 15% |
Drilling | Vierling | 1 | 4% | 2% |
Die Tabelle auswendig zu lernen, ist nicht wirklich nötig: Es gibt eine sehr einfache Eselsbrücke. Dabei geht es um die sogenannten Outs.
Was sind Outs?
Ein Out ist jede Karte, die deine Hand verbessert. Hast du beispielsweise am Flop einen Straight-Draw getroffen, dann helfen dir 8 Karten, um die Straße zu ziehen. Hast du einen Flush-Draw getroffen, dann sind es sogar 9 Outs die dir den gewünschten Flush bringen können.
Von den Outs zur Wahrscheinlichkeit - 2/4 Eselsbrücke
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, deine Hand auch wirklich zu ziehen, gehst du fogendermaßen vor:
es werden noch … Karten gezogen | Wahrscheinlichkeit |
2 | Outs * 4 |
1 | Outs * 2 |
Du kannst die Eselsbrücke anhand der obigen Tabelle überprüfen. Die Ergebnisse stimmen zwar nicht exakt, um die Wahrscheinlichkeit ungefähr abzuschätzen reicht es aber vollkommen aus. Falls du an den mathematischen Hintergründen dieser einfachen Merkregel interessiert bist, kannst du nähre Infos dazu hier finden: Hintergründe der Outs-Wahrscheinlichkeit Eselsbrücke.