Spielzüge eines Poker Profis
In unserer Rubrik "Profi Spielzüge" findest du viele Strategien, die für den fortgeschrittenen Spieler gedacht sind. Dabei handelt es sich sehr oft um "Moves", die viele Pokerspieler so nicht von sich aus umsetzen würden. Die Spielzüge sind also meistens für den Amateur oder Hobbyspieler nicht intuitiv, haben aber dennoch nach näherer Analyse die höchste (oder eine sehr hohe) Gewinnerwartung.
Bei manchen Spielzügen ist das "Problem" vorwiegend ein psychologisches: Da sie sich "falsch" anfühlen, hat man oftmals Hemmungen, die Taktik auch einzusetzen. Hier ist häufig die beste Lösung, sich abseits des Pokertisches etwas Zeit zu nehmen und den Spielzug objektiv zu analysieren und zu berechnen. Die profitabelsten "Moves" verstecken sich oft dort, wo man es intuitiv nicht vermuten würde.
Die im Anschluss angeführten Taktiken und Strategien sind nach Preflop-Spielzügen und nach Postflop-Spielzügen unterteilt. Bevor du einen Spielzug in deine Strategie inkludierst, solltest du ihn natürlich auch verstehen. Dazu ist es unumgänglich, dich auch theoretisch damit auseinanderzusetzen und gegebenenfalls auch deine eigenen Berechnungen zu machen. Am besten gehst du langsam vor und nimmst neue Spielzüge erst dann in dein Arsenal auf, wenn du bereits inkludierte "Moves" sicher und profitabel umsetzen kannst.
Preflop
Ein gutes Preflop-Spiel erspart dir postflop viele Probleme. Da besonders online die No-Limit Hold'em Spiele preflop sehr aggressiv gespielt werden, setzen auch wir einen Schwerpunkt auf die Preflop-3-Bet. Die passivere Spielweise soll aber natürlich auch nicht zu kurz kommen:
Die 3-Bet
3-Betting Range
3-Bet-Verteidigung
Squeeze Play
Flat Calling Ranges
Preflop - Blind Stealing
Das Stehlen der Blinds mit einer sehr weiten Range gehört zu den profitabelsten Taktiken in den Small-Stakes und Mid-Stakes No-Limit Hold'em Spielen. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du in den folgenden Artikeln:
Blind Stealing I
Blind Stealing II - Fold Equity
Blind Stealing III - Richtige Handauswahl
Preflop - Blind Stealing: Die richtige Verteidigung
Auch in den Blinds ist es wichtig, gegen Spieler die mit einer sehr weiten Range aus später Position eröffnen - dir also regelmäßig den Grundeinsatz stehlen - angemessene Verteidigungsstrategien zu finden. Andernfalls summieren sich die kleinen, verlorenen Grundeinsätze sehr schnell zu einem beträchtlichen Verlust. Mehr dazu erfährst du in den nächsten Artikeln:
Blind Stealing Defense I - Blinds verteidigen
Blind Stealing Defense II - 3-Betting
Blind Stealing Defense III - Calling
Postflop - Spiel mit preflop Aggression
Aggression ist einer der Schlüssel zu erfolgreichem Pokerspiel. Über die Preflop-Aggression hast du in den letzten Artikeln schon einiges erfahren. Wie du diese Aggression nach dem Flop erfolgreich und vor allem profitabel fortsetzt, dass kannst du in den folgenden Strategieartikeln nachlesen:
Continuation Bets
Double-Barrel Bets
Triple-Barrel Bluffs
Overbetting
Underbetting
Postflop - Spiel ohne preflop Aggression
Auch wenn du sooft wie möglich die Initiative in der Hand haben solltest - also der Aggressor bist - kommt es natürlich auch immer wieder vor, dass du preflop eine Erhöhung nur callst - also passiv spielst. Damit hast du auch postflop (zunächst) die passive Rolle. Wie du aus diesen Situationen den größten Profit machst und dich richtig verhältst, darüber erfährst du jetzt mehr:
Check-Raise
Der Float (Floating)
Strategien gegen den Float
Die Donk Bet
Blocking Bet
Slow Play
Nachdem du dich jetzt mit zahlreichen fortgeschrittenen Spielzügen vertraut gemacht hast, haben wir für dich in einigen weiteren Kategorien zahlreiche Strategien, Tipps und Tricks zusammengestellt:
Poker Konzepte
Ausgewählte Starthände
Analyse von Pokerhänden
Psychologie und Tipps
Poker Mathematik
Poker Software
Buchempfehlungen