Das Pokerspiel beginnt, wenn der Dealer die Karten mischt und verteilt. Eine "Cut Card" aus Plastik verdeckt die Sicht auf die letzte Karte im Deck. Jeder Spieler erhält zwei Karten, jeweils einzeln, wobei der Spieler der am Small Blind sitzt, die erste Karte bekommt. Die Karten werden im Uhrzeigersinn verteilt, der Spieler am Button erhält seine Karten zuletzt.
Pre-Flop
Jetzt ist es Zeit für die erste Setzrunde. Der Spieler nach dem Big Blind beginnt das Spiel. Seine Position nennt man auch "Under the Gun". Er hat drei Optionen: call, raise oder fold. Erstens kann man callen, indem man die Chips des Big Blinds setzt. Zweitens man kann raisen, indem man zumindest doppelt so viele Chips wie der Big Blind setzt. Drittens, man kann seine Hände folden, wenn man diese Runde nicht mitspielen möchte. Dabei gibt man seine beiden Karten verdeckt dem Dealer zurück. Der Dealer legt die gefoldeten Karten auf einen Stapel, genannt Muck. Wenn ein Spieler seine Hand foldet kann er nicht mehr an der Spielrunde teilnehmen. Wenn der Spieler under the gun seine Aktion gesetzt hat, geht es im Uhrzeigersinn weiter bis alle Teilnehmer entweder gecallt, geraist oder gefoldet haben. Der letzte Spieler in der Runde ist der Big Blind. Wenn vor ihm niemand geraist hat, hat er zwei Optionen: check oder raise. Er kann checken um ohne neuerlichen Einsatz weiterzuspielen, oder er kann raisen. Wenn alle Spieler nach einem Raise erneut ihre Einsätze getätigt haben, legt der Dealer alle Einsätze in die Mitte des Tisches und verteilt die ersten drei Karten, den Flop.
Der Flop
Der Dealer nimmt die oberste Karte und legt sie mit dem Gesicht nach unten auf den Muck. Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, sodass niemand die Karten die noch verteilt werden, sehen kann. Danach nimmt der Dealer die nächsten drei Karten und legt sie mit dem Gesicht nach oben auf den Tisch. Das sind die ersten drei Community Karten, genannt der Flop. Sie werden in der Mitte des Tisches, genannt "das Board" aufgelegt.
Es folgt eine neuerliche Setzrunde. Ab sofort beginnt die Action allerdings bei jenem Spieler der links am nächsten zum Dealerbutton sitzt und endet beim Spieler der rechts am nächsten zum Button sitzt. Der erste Spieler hat zwei Optionen, checken oder setzen. Wenn er checkt, hat der nächste Spieler die gleichen Optionen. Wenn er allerdings setzt, hat der nächste bereits drei Optionen: checken, raisen, folden. Diese Möglichkeiten bestehen nunmehr für alle Spieler, solange bis entweder gefoldet oder bezahlt wurde.
Der Turn
Der Dealer legt erneut die oberste Karte auf den Muck und legt die nächste Karte mit dem Gesicht nach oben auf das Board. Diese Karte nennt man Turn. Die Möglichkeiten für die Spieler sind die gleichen wie am Flop.
Der River
Der Dealer legt erneut die oberste Karte auf den Muck und legt die letzte Karte mit dem Gesicht nach oben auf das Board. Diese Karte ist die letzte
Community Karte und wird River genannt. Die folgende Setzrunde ist die letzte, die Spieler haben die gleichen Möglichkeiten wie am Flop und nach dem Turn.