Artikel über Multitable Poker Turniere
Poker Turniere unterscheiden sich deutlich von normalen Bargeldspielen, da man dort lediglich
am Endtisch viel Geld gewinnen kann und eine
andere Strategie gefragt ist.
Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass man nicht das gewonnene Geld ausbezahlt bekommt, sondern um vorher festgelegte
Platzierungsprämien spielt. Poker Turniere werden grundsätzlich im
Limit oder im
No Limit Modus gespielt.
Ziel bei Poker Turnieren ist es
möglichst lange am Tisch zu bleiben und dabei möglichst viele Gegner zu verabschieden.
Natürlich gibt es auch hier wieder
unterschiedliche Strategien die von einem sehr passiven Spieler bis zu einem überaus
aggressiven Spieler gehen.
Bei Bargeldspielen ist es sehr oft die Geduld der entscheidende Faktor der am Ende belohnt wird. Bei Turnieren sieht dies hingegen
etwas anders aus, da es zu
regelmäßigen Erhöhungen der Blinds kommt, sind Sie gezwungen
mehr Blätter zu spielen.
Ihre Strategie sollte sich der Höhe der Blinds und den eigenen vorhandenen Chips anpassen. So hat es bei Turnieren meist wenig
Sinn auf ein erstklassiges Blatt zu warten, weil ihr Chipstapel bis dahin immer weiter reduziert wird.
Kalkuliertes Risiko ist wohl das passende Stichwort für einen guten Turnierspieler.
Wie genau Ihre Strategie aussehen sollte, hängt aber natürlich von der Zusammensetzung des Tisches und Ihrer Persönlichkeit ab.
Ihr
Chipstapel ist heilig und ihr erstes Ziel bei einem Turnier sollte es sein diesen zu schützen, aber auf der anderen
Seite auch nicht so klein werden zu lassen, dass Sie am Ende gegen die führenden Spieler keine Chance mehr haben.
Grundsätzlich gilt, dass
je kleiner ihr eigener Chipstapel ist,
desto risikobewusster sollte Ihr Spiel sein.
Wenn Sie nur noch ein par wenige Chips haben, sollten unnötige Bluffs vermieden werden. Denn grade gegen Gegner mit wenig
Chips gehen viele Spieler besonders gerne mit und wenn dies dann nicht nur ein Gegner, sondern gleich drei tuen stehen
Ihre Chancen auf Erfolg nicht grade sehr rosig. Andersherum sollten Sie wenn sie sehr viele Chips haben oder sogar
'Chipleader' sind,
gezielt Druck auf die anderen Spieler ausüben und versuchen diese regelmäßig aus dem Spiel zu drängen.
So sollte Ihr
Ziel als Chipleader sollte darin liegen,
laufend kleinere Pots zu stehlen und die größeren Pots mit
Vorsicht zu genießen.
Im Vergleich zu Bargeldspielen sind die
Blinds bei Pokerturnieren sehr wichtig, da sie zu einem späten Zeitpunkt einen sehr
großen Anteil der einzelnen Chipstapel ausmachen können. Wenn Sie ein mittelmäßiges Blatt haben können Sie hin und wieder versuchen
die Blinds zu stehlen. Wie viel Sie hierfür Pre-Flop setzten müssen, hängt natürlich von Ihren Gegnern ab. Normalerweise sollte
der Betrag bei
ungefähr drei mal dem Big Blind liegen.
Hierbei sollten Sie natürlich insbesondere die Spielereigenschaften des Spielers auf der Position des Big Blinds beachten.
Grundsätzlich sollten Sie
in Turnieren risikobereiter spielen als in Bargeldspielen. Da Sie sonst Aufgrund der ständig
steigenden Blinds schnell in eine Situation geraten, in der Sie irgendwann gezwungen sind zu spielen und einigen Spielern schon
weit unterlegen sein werden.
Im Vergleich zum normalen Bargeldspiel ist es also notwendig nicht stur eine Strategie zu verfolgen. Es ist wichtig
variabel
zu sein und insbesondere
den Einfluss, den Ihr
Chipstapel im Vergleich zu den Stapeln Ihrer Gegner hat,
zu nutzen.
Seien Sie gewillt Risiken einzugehen und mit etwas Glück und der richtigen Strategie einen
Endtisch und die damit verbundene
Platzierungsprämie zu erreichen.
In unserem
Strategie Bereich finden Sie einen sehr hilfreichen Artikel,
um ein erfolgreicher Multitable Spieler zu werden:
Poker Turnier Strategie & Taktik.
Die 5 besten Pokerseiten
Bet365 Poker
€ 100 Bonus
bet365
Unibet Poker
€ 500 Bonus
unibet