Verwendung von Pokeroffice
Autor: Jörg
Spielüberwachung mit PokerOffice
Angenommen: Sie sitzen an einem 10er Cash-Table NL10 und wollen dort solides Poker spielen.
Wie man spielen sollte erklären einem mehrere dutzend Pokerbücher, Websites und
Fernsehsendungen (Bsp.: Die Pokerschule auf DSF). Im Wesentlichen ist die Aussage
bei allen, dass man versuchen sollte, sich ein
genaues Bild von den Gegnern am
Tisch zu machen.
Startblätter,
Setzverhalten, Anzahl der
gespielten Blätter,
Positionsspiel,
Swing der Stacks,
Aggressivität je Setzrunde,
Tischtrends, ... all diese (und
noch viele weitere) Informationen sollten dem ambitionierten Spieler nicht
entgehen, wenn er langfristig gewinnbringend spielen möchte.
Insgesamt kommen so schnell einige hundert Informationen zusammen,
welche in der Kürze der Zeit unmöglich objektiv wahrgenommen werden können.
Manche Pokerräume bieten die Möglichkeit, sich zu einzelnen Spielern so
genannte
"Notes" zu machen. Diese tragen jedoch nur schwerlich zu einem
brauchbaren Gesamteindruck bei.
Um die
Menge an Daten sinnvoll auffangen zu können,
empfiehlt sich daher
dringend die Verwendung von unterstützender
Poker-Software.
Auf dem Markt gibt es dabei, wie überall im Leben, bessere und schlechtere Programme.
Eines der Besten ist dabei mit Sicherheit
POKEROFFICE.
Mit ihm haben Sie die Möglichkeit,
Ihr Spiel und das der Gegner in Echtzeit zu
analysieren. Es gibt Auskunft über
alle nur erdenklichen Fakten und ermöglicht Ihnen
somit die volle Konzentration auf ein gewinnbringendes Spiel.
Gleichsam können Sie ihre Sessions in einer
Nachbetrachtung Hand für Hand nach Fehlern
durcharbeiten. Sie werden im Spiel auf fehlerhafte
Odds hingewiesen oder
wenn ein
Mitgehen für Value möglich ist. Somit reduzieren Sie kostspielige Fehler und
langfristig auch Verlust.
In der unten eingefügten Abbildung erkennen Sie nun eine Beispielsession nach 121 gespielten
Händen. Man sieht den Gewinn von knapp 4$, den durchschnittlichen Handgewinn und
den Erwartungswert nach 100 BigBlinds. Die Spielweise wird durch das rote Fähnchen
verdeutlicht, gleichsam das Symbol für eine der empfohlenen Spielweisen (Tight Agressive).
Auf der Website von
Pokeroffice erhalten sie dazu noch mehr Beispiel-Screens und Einblicke.
Weiterhin haben Sie die
Möglichkeit, das Programm nahezu
kostenfrei über verschiedene
Pokerräume zu erwerben. Alle
Fakten hierzu stehen ebenfalls auf
Pokeroffice.
Es zeigt sich somit, dass die Nutzung von vielen Pokerräumen erwünscht ist, also fast
als eine Art Kundenservice angesehen wird. Die Software von
Pokeroffice darf dabei
nicht mit
Cheat- oder Botsoftware verwechselt werden (die Frage ob diese überhaupt
existieren, bleibt dabei unbeantwortet).
Pokeroffice zeigt die eigenen Karten aber natürlich nicht die der Gegner oder jene,
welche auf dem Board erscheinen werden (Postflop) ;-)
Es wird angenommen, dass
ca. 30% der Online Poker-Spieler sich diesem oder anderer
Programme bedienen und somit mehr Wissen über den Gegner haben.
Obwohl die bloße Nutzung freilich noch keinen Gewinner ausmacht, lege ich die
Verwendung derlei
Pokersoftware jedem ernsthaft ambitionierten Pokerspieler
ans Herz.
Also zusammengefasst:
Empfehlung für Pokeroffice