Was die Anaconda Poker-Regeln (auch: Pass the Trash oder Switcheroo) von denen der meisten anderen Varianten unterscheidet, ist der Umstand, dass man sich aussuchen kann, mit welchen Karten man weiterspielen möchte. Die Karten, die einem nicht gefallen, gibt man einfach an seinen Nachbarn weiter – daher auch der Zweitname: Pass the Trash.
Hier die Anaconda (Pass the Trash) Regeln:
Spieler: 4 – 7
Setzrunden: 4
Kategorie: Draw Poker
Setzvarianten: Fixed Limit, Pot Limit, Spread Limit, No-Limit, Mixed Limit, Split Limit
Pokeregeln Anaconda Poker
Gespielt wird Anaconda Poker meist mit Antes und in der Variante Fixed Limit.
1. Setzrunde: Jeder Spieler erhält 7 verdeckte Karten ausgeteilt. Daran schließt sich die erste Setzrunde an.
2. Setzrunde: Reihum wählt jeder Spieler 3 seiner verdeckten Karten aus und legt sie neben links neben sich. Hat das jeder getan, nimmt nun jeder die Karten auf, die der Spieler rechts von ihm zuvor abgelegt hat und es findet die nächste Setzrunde statt. Wichtig ist, dass jeder Spieler die Karten seines Nachbarn erst aufnimmt, nachdem er selbst seine drei Karten abgelegt hat.
3. Setzrunde: Jeder Spieler gibt nun die nächsten beiden seiner verdeckten Karten an den Spieler zu seiner Linken weiter. Anschließend startet die dritte Setzrunde.
4. Setzrunde: Von den beiden noch verbliebenen, ursprünglich ausgeteilten Karten, gibt jeder Spieler noch einmal 1 Karte weiter und es beginnt die letzte Setzrunde.
Aus den 7 vor ihnen liegenden Karten wählt jeder Spieler jetzt 5 Karten aus, die sein finales Blatt ergeben. Der Spieler mit dem besten Blatt gewinnt den Pot.
Kartenwertungen Anaconda
Die Kartenwertung in Anaconda Poker folgt dem üblichen Kartenwerte-Schema von Hi-Poker, wie es auch in Texas Hold'em, Seven Card Stud oder Five Card Draw seine Anwendung findet. Der Wert oder Rang eines Blatts ist umso höher, je seltener es vorkommt.
Anaconda Regelvarianten
Vor dem Showdown legen die Spieler die 5 Karten ihres Blatts in einem Stapel verdeckt vor sich auf den Tisch. Im Anschluss, auf ein Zeichen des Kartengebers hin, decken alle Spieler ihre erste Karte vom Stapel auf. Daraufhin findet erneut eine Setzrunde statt, begonnen von demjenigen, der die höchste Karte zeigt. Das Spiel wiederholt sich über vier weitere Setzrunden. Jeweils die nächste verdeckte Karte vom Stapel wird von jedem Spieler aufgedeckt und es findet eine Setzrunde statt.