Baduci ist eine Mischung aus den Regeln für das immer beliebter werdende Badugi und den Deuce to Seven Triple Draw Regeln. Im Prinzip besteht das Ziel von Baduci darin, das beste Badugi- und 2-7 Lowball-Blatt gleichzeitig zu machen.
Hier die Baduci-Regeln:
Spieler: 2 – 6
Setzrunden: 3
Kategorie: Draw Poker
Setzvarianten: Fixed Limit, Pot Limit, Spread Limit, No-Limit, Mixed Limit, Split Limit
Pokerregeln Baduci Poker
Baduci kann mit Blinds oder Antes als Grundeinsatz gespielt werden. Der Ablauf ist ähnlich dem anderer Draw-Poker-Varianten wie Five Card Draw oder Badugi.
Setzrunde 1: Jeder Spieler erhält fünf verdeckte Karten. Daran schließt sich die erste Setzrunde an, begonnen von dem Spieler links vom Big Blind (falls mit Blinds gespielt wird) oder vom Spieler links vom Kartengeber (falls mit Antes gespielt wird).
Erster Draw: Die noch aktiven Spieler können jetzt bis zu drei Karten ablegen und erhalten dafür neue Karten. Daran schließt sich die zweite Setzrunde an.
Zweiter Draw: Das Spiel wiederholt sich. Wieder können die Spieler bis zu drei Karten ablegen und gegen neue aus dem Deck austauschen und im Anschluss gibt es eine Setzrunde.
Im Showdown wird der Pot gesplittet. Die erste Hälfte gewinnt der Spieler mit dem besten Badugi-Blatt. Die zweite Hälfte gewinnt der Spieler mit dem besten Deuce to Seven Lowball-Blatt.
So wird das Badugi-Blatt gebildet
Ein Badugi ist ein Blatt aus 4 Karten, die kein Paar enthalten und keine Karten derselben Farbe. Im Showdown müssen die Spieler zunächst jedes Paar aus ihren Karten entfernen. Außerdem müssen sie alle Karten entfernen, welche die gleiche Farbe haben. Hat man z.B. zwei Herz-Karten, müssen sie abgelegt werden, und das eigene finale Blatt besteht dann nur noch aus 2 Karten.
Sind Paare und gleichfarbige Karten abgelegt, vergleichen zunächst einmal alle Spieler untereinander, wie viele Karten jeder jetzt noch hält. Je mehr Karten, desto besser. Ein Blatt mit 2 Karten, schlägt ein Blatt mit nur 1 Karte. Ein Blatt mit 4 Karten schlägt jedes andere Blatt, das nur aus 3, 2 oder 1 Karten besteht.
Bleiben dann noch Spieler übrig, welche die gleiche hohe Kartenanzahl vorweisen können, z.B. zwei Spieler mit je vier Karten, vergleichen sie die Wertigkeit ihrer Karten.
Je niedriger die Karten desto besser. Dabei fangen sie mit der jeweils höchsten Karte an. Hat Spieler A z.B. eine 8 als höchste Karte und Spieler B eine 7, gewinnt automatisch Spieler B. Haben beide eine 8 als höchste Karte, vergleichen sie ihre zweithöchste Karte, usw. Das Ass zählt in dieser Variante als 1, als kleinster Kartenwert.
So wird das 2-7 Lowball-Blatt gebildet
Eine Lowball-Hand ist umso besser, je niedriger die Karten sind. Bei Deuce to Seven Lowball ist die kleinste Karte die Zwei. Das Ass zählt nicht als Eins wie in anderen Lowball-Varianten.
Ebenso zählen Straßen und Flushs in der Wertung. Hat man 2, 3, 4, 5, 6, so ist das eine Straße und ein relativ schlechtes Blatt. Das beste Blatt in 2-7
Lowball ist 2, 3, 4, 5, 7, wobei nicht alle Karten von der gleichen Farbe sein dürfen, sonst würden sie einen Flush ergeben.