Die relative Position am Pokertisch
Poker und Schach haben vieles gemeinsam. Im Schach ist die Fähigkeit, mehre Züge vorauszudenken, für einen guten Spieler unentbehrlich. Aber auch im Poker solltest du dir im voraus Gedanken über die nächsten Setzrunden machen. Zum Beispiel dann, wenn es um die relative Position am Pokertisch geht.
Im Artikel
'Position am Pokertisch' haben wir schon ausführlich über das Strategiekonzept der Position gesprochen. Die Position ist im wesentlichen deine aktuelle Sitzposition im Verhältnis zum Dealerbutton. Je später deine Position, desto später bist du in der aktuellen Setzrunde an der Reihe und desto größer ist dein Informationsvorteil. Der Button ist somit die beste Position am Pokertisch. Wie du gleich erfahren wirst, ist dies allerdings nur die halbe Wahrheit.
Was versteht man unter relativer Position?
Ich bin mir sicher, du bist mit dem Prinzip der Continuation Bet vertraut. Falls nicht, hier eine kurze Erklärung: Der Preflop-Aggressor, also jener Spieler der vor dem Flop erhöht hat, wird seine Aggression oftmals am Flop fortsetzen und eine Bet machen, egal ob er etwas getroffen hat oder nicht. Diese Bet bezeichnet man als Continuation Bet. Stell dir nun folgende Situation vor:
Ein Spieler aus den vorderen Positionen limpt, ein weiterer Spieler raised und du sitzt am Button. Du bist also in der besten Position. Moment, ist dies wirklich die beste Position? Hier kommt das Konzept der relativen Position gegenüber dem Preflop-Raiser ins Spiel.
Gehen wir einen Schritt weiter. Du callst, die Blinds folden, der Limper callt und ihr seht zu dritt einen Flop. Spieler 1 checkt zum ursprünglichen Raiser und dieser macht eine Continuation Bet. Ist deine Position wirklich noch so gut? Welche Information hast du bisher am Flop gewonnen. Spieler 1 checkt, okay, das heißt allerdings nicht viel. Spieler 1 weiß, dass Spieler 2 oftmals eine Continuation Bet machen wird. Also wird er auch mit seinen starken Händen checken und kann trotzdem guten Value aus seiner Hand herausholen. Spieler 2 macht eine Continuation Bet. Auch keine wirkliche Information. Das macht er in diesem Szenario oftmals als reinen Bluff. Du bist an der Reihe. Obwohl du am Button sitzt, hast du noch keinerlei brauchbare Information sammeln können, um deine Entscheidung zu erleichtern. Letztendlich hast du nicht die beste Position, sondern sogar die schlechteste Position. Eingeklemmt zwischen Spieler 2 und Spieler 1, der noch an der Reihe ist.
Also denke immer schon vor dem Flop daran, in welcher relativen Position zum Initial-Raiser du dich postflop wiederfinden wirst.
Die beste relative Position ist direkt rechts neben dem Preflop-Raiser.
Die schlechteste relative Position ist direkt links neben dem Preflop-Raiser.
Das Konzept der 'relativen Position gegenüber dem Preflop-Raiser' ist natürlich nur dann von Bedeutung, wenn mehr als 2 Spieler den Flop sehen. Spielst du also relativ tighte 6max Spiele in den mittleren Limits, dann verliert dieses Konzept an Bedeutung, da dort die meisten Pots Heads-up gespielt werden. Spielst du vorwiegend Full-Ring-Tische in den Microstakes, dann ist dieses Konzept sehr wichtig, da dort immer mehrere Spieler den Flop sehen.
Beispiel:
Sehen wir uns nochmals das obige Beispiel an: Limper, Raiser und du am Button mit 78s. Auf den ersten Blick ein einfacher Call mit einem schönen Suited-Connector. Aber überlegen wir kurz. Wir beenden preflop nicht die Action, da noch Small Blind und Big Blind an der Reihe sind. Wenn du hier callst, dann ist dieses Szenario ideal für ein Squeeze-Play, also einen Re-Raise, für aggressive Blinds. Das solltest du immer im Hinterkopf haben. Sitzen aggressive Spieler in den Blinds, dann ist es hier wohl besser zu folden (oder eventuell selbst eine 3-Bet anzusetzen).
Außerdem solltest du natürlich auch immer das Postflop-Szenario im Kopf haben. Wenn du mit dieser Hand triffst, dann in der Regel ein schlechtes Paar oder einen Draw. Für diese Art von Händen solltest du eigentlich Position haben. Wie wir aber zuvor gesehen haben, hast du postflop die schlechteste relative Position am Tisch. Also überlege dir gut, ob du diesen Preflop-Call wirklich machen willst.
Mit viel Planung kann man siegen, mit wenig kann man es nicht!, Sun Tsu
Zusammenfassung:
Die relative Position zum Initial-Raiser ist ein überaus wichtiges Konzept im Poker. Berücksichtige immer das potentielle Postflop-Szenario, wenn du eine Preflop-Entscheidung triffst. Sitzt du direkt links neben dem Preflop-Raiser, dann hast du postflop die schlechteste relative Position.
Hier geht es weiter zum nächsten
Poker Profi Artikel - Out of Position