Set ohne Position und Initiative
Heute sehen wir uns eine Hand von 'pointofsale' näher an. In dieser Situation trifft er am Flop ein Set - hat aber weder Position noch Initiative.
In der heutigen Handanalyse trifft pointofsale mit 99 auf einem sehr trockenen Board ein Set am Flop. Das besondere an dieser Situation ist, dass sich auch ein Fisch mit im Pot befindet. Das sollte in die Entscheidungsfindung unbedingt mit berücksichtigt werden. pointofsale spielt ohne Position und ohne Initiative.
Set ohne Position und Inititative
Beim Reg, der vom Button eröffnet, scheint es sich eher um einen schwachen TAG zu handeln - wahrscheinlich kein "Winning Player". Der passive Fisch im Cutoff spielt 45/5.
NL100
SB: $105,50
pointofsale: $125,33
UTG: $87,05
MP:$163.07
CO: $77.40
BTN: $100.00
Preflop: pointofsale ist im BB mit 9d9h
Der CO limpt, BU erhöht auf $4 und pointofsale callt aus dem BB. Der CO callt ebenfalls.
Flop ($12,50) Ah9s3c
pointofsale und der CO checken, der BU setzt $8, pointofsale callt und der CO foldet.
Turn ($28,50) 7 h
pointofsale check-callt die $20 Bet des BU.
River ($68,50) 2 s
pointofsale ???
'pointofsale' - Meine Fragen zu dieser Situation:
1) Den Flop möchte ich nicht erhöhen, da der Fisch im CO noch an der Reihe ist. Am Turn sieht ein Check-Raise unheimlich stark aus - darum verzichte ich darauf, da dieser "schwache" TAG mit ziemlicher Sicherheit sogar AK wegwerfen würde. Da er sehr tight spielt denke ich, er wird am River nicht einmal mit AQ eine Value-Bet machen - vielleicht nicht einmal mit AK.
Was wäre, wenn ich am River die Führung übernehme und eine sehr kleine Bet von nur $15 mache? Sieht doch aus wie eine Blocking-Bet mit der ich noch etwas Value bekommen könnte.
Was ist die beste Spielweise in dieser Situation?
So wie gespielt ist es meiner Meinung nach das Beste, den River passiv zu spielen und wieder zu ckecken. Die Line wird damit konstant gehalten und der TAG kann seine guten Hände value-betten. Das er hier weder mit AQ noch mit AK setzt, da kann ich nicht zustimmen. Meiner Meinung nach setzt auch ein relativ tighter Spieler diese beiden Hände um noch etwas Value von AJs oder ATs zu bekommen. Ein Check-Shove ist meine bevorzugte Variante hier.
Falls du wirklich einen Lead, der nach einer Blocking Bet aussieht, am River versuchen möchtest, dann solltest du eher $25 als $15 setzen. Meiner Meinung nach werden $25 in einem $70 Pot genauso leicht gecallt wie $15. Und $10 haben oder nicht haben, über viele Pots und viele Hände macht dies einen sehr großen Unterschied.
Eine interessante Variante wäre es auch, gleich am Flop zu leaden, besonders weil der Fisch mit im Pot ist. Das ist meiner Meinung nach die beste Möglichkeit von einem Fisch drei Straßen ausbezahlt zu bekommen. Außerdem ist das Board Axx und da Fische jedes Ass spielen ist die Wahrscheinlichkeit nicht schlecht, dass er auch wirklich eines hält.
Hier geht es weiter zur nächsten
Handanalyse - thecoolmike
Die 5 besten Pokerseiten
Bet365 Poker
$ 1000 Bonus
bet365