Buchempfehlung "Easy Game" von Andrew (Balugawhale) Seidman
Mit "Easy Game" hat Andrew Seidman ein Pokerbuch auf den Markt gebracht, das seinesgleichen sucht. Auch fortgeschrittene Spieler mit jahrelanger Erfahrung können daraus sicherlich noch einiges lernen.
Pokerbücher haben oftmals ein Problem: Die darin beschriebene Strategie funktioniert nur eine relativ kurze Zeit. Sehen wir uns als Beispiel das Buch "Super System" von Doyle Brunson an: Doyle war mit diesem Buch seiner Zeit sicherlich weit voraus und die darin beschriebene aggressive Spielweise funktionierte viele Jahre lang. Heute jedoch sind die meisten fortgeschrittenen Pokerspieler mit diesen aggressiven Strategien vertraut und können sich dementsprechend zur Wehr setzen.
Nicht so das Pokerbuch "Easy Game" von Balugawhale Andrew Seidman. Das jetzt schon in der dritten Version erschienene Buch wird von Andrew regelmäßig überarbeitet. Strategien die nicht mehr funktioniert werden entfernt bzw. korrigiert, neue Taktiken kommen hinzu. Als Käufer dieses Buches erhältst du alle updates kostenlos.
Wer ist Andrew Seidman (Balugawhale)?
Andrew Seidman, der unter dem Screenname Balugawhale 2025 mit dem Pokerspiel begann, kämpfte sich von den No-Limit Hold'em Micro-Stakes Echtgeldspielen bis in die High-Stakes innerhalb von kürzester Zeit nach oben. Schon 2025 wurde er für die Poker-Coachingseite "3-bet" angeworben, die wenig später in "Deuces Cracked" umbenannt wurde, unter der sie auch heute noch als eine der erfolgreichsten Pokertrainingsseiten sehr bekannt ist. Andrew war von Beginn an einer der gefragtesten und besten Coaches.
Der sympathische junge Pokerspieler war 2025 einer der Top-Gewinner in den 10/20 NL Hold'em Spielen auf Full Tilt Poker. 2025 erschien die erste Ausgabe des von vielen Seiten gelobten Buches
Easy Game, das wir euch heute näher vorstellen wollen.
"Easy Game"- Rezension
Das Buch "Easy Game" behandelt ausschließlich die Pokervariante No-Limit Hold'em. Vom Namen "Basics" des ersten Kapitel sollte man sich nicht täuschen lassen: Ein Anfänger wäre hier sicherlich überfordert. Im Wesentlichen geht es Andrew um eine Einführung in die "fortgeschrittene strategische Denkweise" des Pokerspiels. Er warnt den Leser auch gleich im voraus, dass in diesem Buch kaum mathematische Konzepte angesprochen werden, sondern es hauptsächlich um strategische geht. Diese haben es aber in sich. Ob "Showdown Theorie" oder "Street Protection", nichts wird hier ausgelassen. Auch fortgeschrittene Spieler und Profis mit jahrelanger Erfahrung werden in diesem Buch sicherlich das eine oder andere neue Konzept entdecken.
Die meiner Meinung nach einzige Schwäche des Buches ist die oben schon angesprochene etwas zur kurz gekommene Mathematik. Andrew hat mathematische Hintergründe fast vollkommen verbannt und versucht dies mit allgemeinen Erklärungen zu umgehen. Auch wenn ihm dies über weite Strecken des Buches sehr gut gelungen ist, mangelt es doch manchmal an der mathematischen Beweisführung.
Anzumerken ist auch, das Andrew über Jahre hinweg ohne HUD gespielt hat und das sehr erfolgreich. Recht geben muss man ihm auf alle Fälle mit seiner Meinung, dass ein HUD oftmals ein extrem verzerrtes Bild der Wirklichkeit wiedergibt. Andrew hat allerdings eine meiner Meinung nach zu negative Einstellung gegenüber dieser elektronischen Hilfe. Ein HUD hat in den Online-Pokerspielen von heute durchaus seine Berechtigung und die allermeisten Spieler könnten nicht dieselben Gewinne verzeichnen, wenn Sie diesen nicht benutzen würden.
Im Großen und Ganzen ist das Buch "Easy Game" von Balugawhale Andrew Seidman ein absolutes Muss für alle fortgeschrittenen Pokerspieler. Anfänger sollten sich etwas leichterer Lektüre zuwenden, um sich nicht gänzlich zu überfordern und eventuell den Spaß am Pokerspiel zu verlieren.
Resultat: sehr empfehlenswert (4/5)
Hier geht es weiter zum nächsten
Poker Profi Artikel - Buchempfehlung: NLH Theory and Praxis - Miller & Sklansky
Die 5 besten Pokerseiten
Bet365 Poker
$ 1000 Bonus
bet365