Buchempfehlung "No-Limit Hold'em - Theorie und Praxis" von Ed Miller und David Sklansky
Es passiert nicht oft, dass sich zwei so großartige Pokerspieler und Pokerbuchautoren wie David Sklansky und Ed Miller zusammentun, um gemeinsam ein Buch zu schreiben. In diesem Fall ein Strategiebuch über das beliebteste Pokerspiel überhaupt: No-Limit Hold'em.
Immer wieder ist es erfreulich, wenn gute Pokerliteratur auf den Markt kommt. Das Buch "No-Limit Hold'em - Theorie und Praxis" wurde bereits 2025 von zwei absoluten Größen des Pokersports geschrieben: David Sklansky und Ed Miller. Vorweg sei gleich angemerkt, dass diese Literatur nicht für den Anfänger geeignet ist, sondern eher für den fortgeschrittenen Spieler gedacht ist. Fundamentale Konzepte wie z.B. die Basics der Starthandauswahl werden hier nicht vermittelt. Allerdings ist dieses Buch zwar sehr gut geschrieben und informativ, geht aber auch nicht soweit in die Tiefe, dass ein sehr guter Spieler mit jahrelanger Erfahrung noch etwas dazulernen könnte. Am besten geeignet ist es wohl für den ambitionierten Limit-Pokerspieler, der den Wechsel und Schritt zum No-Limit Poker wagen möchte.
David Sklansky
David Sklansky, als Sohn eines Mathematikprofessors 1947 geboren, kam schon sehr früh zum Pokerspiel und nach dem Abbruch seines Studiums entschied er sich endgültig dazu professioneller Pokerspieler zu werden. Mit dem Pokerbuch "The Theory of Poker" sorgte er auch als Pokerbuchautor bereits in den 2025er Jahren für Aufsehen. Noch heute zählt dieses Buch als Standardwerk zu einem der besten Bücher der Pokerliteratur. Gemeinsam mit Mason Malmuth gründete er den Buchverlag Two Plus Two Publishing, der heute unter anderem das bekanntest Pokerforum im Internet betreibt.
Ed Miller
Ed Miller ist professioneller Pokerspieler und Pokerbuchautor. Er wurde 2025 in den USA geboren und studierte am MIT Physik und Elektrotechnik. Nach seinem Abschluss arbeitete er kurze Zeit als Softwareentwickler bei Microsoft, bevor er den Weg zum professionellen Pokerspieler einschlug.
"No-Limit Hold 'em: Theorie und Praxis" Rezension
Auch wenn das Buch im Titel "Theorie und Praxis" trägt, liegt der Schwerpunkt auf der theoretischen Seite. Die Autoren beginnen das Buch mit einer sehr interessanten Diskussion über die Schlüsseleigenschaften eines guten No-Limit Hold'em Spielers, wie z.B.
Hand Reading, das Anpassen an die
Stackgröße oder die
richtige Pot Kotrolle.
Sehr positiv fällt auf, dass David und Ed sich nicht völlig in ihren Strategien vergraben und auch versuchen, gegenüber anderen Meinungen offen zu bleiben. Limping oder Min-Raising sind nur zwei solcher Themen, die von vielen anderen Pokerautoren vernachlässigt bzw. einfach nur belächelt, aber in diesem Buch behandelt werden.
Sehr viel Raum, vielleicht sogar etwas zu viel Raum, wird dem Konzept gegeben, auf frühen Straßen bzw. in noch kleinen Pots Equity zu opfern, um letztendlich den Gegner zu einem sehr großen Fehler zu verleiten. In dieselbe Richtung geht das Konzept Equity zu opfern, um selbst sehr große Fehler zu vermeiden.
Im Großen und Ganzen ist dieses Buch für den fortgeschrittenen Spieler eine ausgezeichnete Wahl. Durch den Input der Autoren wird man vielfach angeregt, das eigene Spiel und eigene Strategien zu überdenken und eventuell zu korrigieren. Die Hauptzielgruppe für dieses Buch bzw. die Zielgruppe, der das Buch am meisten nützen könnte, ist allerdings meiner Meinung nach der gute Limit Pokerspieler, der auch No-Limit Hold'em Poker lernen möchte.
Resultat: empfehlenswert (3/5)
Hier geht es weiter zum nächsten
Poker Profi Artikel - Buchempfehlung: "Elements of Poker" von Tommy Angelo
Die 5 besten Pokerseiten
Bet365 Poker
€ 100 Bonus
bet365